Ort: Wankdorf Bern
Nutzung: Stadtplanung
Planung: 2015
Verantwortlich: Dimitri Heimlicher
Der tiefe Wohnungsleerstand und das stetige Bevölkerungswachstum rufen nach neuem Wohnraum in der Stadt Bern. Verschärft durch die angenommene Raumplanungsinitative und dem Mangel an Baulandreserven wächst der Druck auf eine innerstädtische Verdichtung zunehmends. Die relative lose bebauten Gebiete, die durch die ernome Bautätigkeiten der 1950er Jahre und durch überregionale Verkehrsinfrastrukturen geprägt werden, rücken daher immer wie mehr in den Fokus der aktuellen Stadtplanung.
Diese Studie versucht eine Antwort darauf zu geben, wie sich das Wankdorfquartier gesamtheitlich und mit dem umliegenden Gebiet vernetzt weiterentwickeln kann. Im Spannungsfeld zwischen räumlicher Zäsur und hervorragender Erschliessung wird ein übergeordnetes Konzept erarbeitet, das dem Verdichtungsdruck Rechnung trägt.
Der Entwurf wurde als stabiles Grundgerüst für die Quartierentwicklung ausgearbeitet und definiert die spezifischen Stadtbausteine – Planen des Planbaren. Gleichzeitig bleibt in der Planung aber Spielraum für die unterschiedlichen Interessen der involvierten Parteien – Planen des Planlosen.