Ort: Stadt Bern
Ausloberin: Hochbau Stadt Bern
Nutzung: öffentlich
Planung: 2018
Leistung: offener Projektwettbewerb
Zusammenarbeit mit: Studio Format, Samuel Métraux Architektur.
Landschaftsarchitekt: grünwerk1
Der Neubau orientiert sich entlang der Landschaftsadern und umfasst gemeinsam mit dem Wysslochgut die freie Mitte.
Um der Schule im Park gerecht zu werden, sind die Stirnseiten des Neubaus zu den befahrenen Strassen zurückversetzt.
Dadurch orientiert sich die Schule an den Park und wird von diesem umschlossen.
Die Topographie ermöglicht zudem zwei in der Höhe versetzte Zugangsgeschosse, die unmittelbar mit dem Aussenraum kommunizieren können. Durch die Staffelung nimmt der Längsbau die städtebauliche Körnung auf. Der Versatz dieser Staffelung schafft Eingänge, Identitäten - zentrale Versammlungsorte und interne Lernlandschaften.